DR. BERNHARD HAAß
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Dipl-Pol.
Tätigkeitsschwerpunkte
- Baurecht
- Fachplanungsrecht
- Umweltrecht
- Entschädigungsrecht
- Wirtschaftsverwaltungsrecht
Mitgliedschaften
- Rechtsanwaltskammer Berlin
- Bauausschuss
der Industrie- und Handelskammer Berlin (Leiter des Arbeitskreises
für Baurecht und Städtebau), Ordentliches Mitglied
- Lehrbeauftragter an der Technischen Universität
Berlin,
Fakultät Planen
und Bauen
Veröffentlichungen
- Bauherren haben Anspruch auf aus Gründen des Brandschutzes notwendigen Baumrückschnitt, Grundeigentum 2018, S. 748
- Das „Berliner Modell der kooperativen
Baulandentwicklung“ in der bauleitplanerischen Abwägung, LKV
2018, 156
- Lärmschutz
in der Abwägung bei unsicherer Prognose, Umwelt- und Planungsrecht (UPR) 2017,
S. 241
- Der Unverkäuflichkeitsnachweis im
Denkmalrecht, Baurecht (BauR) 2017, S. 959
- Kostenübernahmeerklärungen
für die Unterbringung von Flüchtlingen, Grundeigentum
2017, S. 273
- Eigentumsrechtliche Schranken bei der Festsetzung von
Grünflächen, in: Mitschang (Hg.): Fach- und
Rechtsfragen des Bebauungsplans, Berliner Schriften zur Stadt- und
Regionalplanung, 2016, S. 275
- Enteignungsentschädigung nach Ablauf der
Plangewährleistung.
Überlegungen zur Novellierung des Planungsschadensrechts, in:
Umwelt- und
Planungsrecht (UPR) 2016, S. 161
- Verkaufsflächenkontingentierung bei einem
Einkaufszentrum – Anm. zu OVG
Münster, 14.03.2015 – 7 D 52/13,
Deutsche Zeitschrift für Verwaltungsrecht
(DVBl.) 2015, S. 1328
- Klimaschutz und Baukultur – Rechtliche Grenzen
energetischer Sanierung
erhaltenswerter Gebäude,
in: Mitschang (Hg.): Umbau im baulichen Bestand,
Frankfurt am Main, 2015, S. 179
- Läden ohne Verkaufsfläche –
Planungsrechtliche Beurteilung neuer online
Betriebsformen des Lebensmitteleinzelhandels,
Baurecht (BauR) 2015, S.
1064
- Nahversorgung und Zentrenschutz,
Baurecht (BauR)
2013, S. 1946
- Verweisung auf DIN-Regeln in Bebauungsplänen,
NJW-Spezial 2010, S. 620
- Zentrenschutz vor Nahversorgung,
Lebensmittel Zeitung vom 12.3.2010, S. 32
- Sanierungsrechtlicher Ausgleichsbetrag nach
„Zielbaummethode“,
Grundeigentum 2010, S. 244
- Bestandsschutz nach Nutzungsende,
NJW-Spezial 2010, S. 108
- Keine Stellplatzbeschränkung durch
örtliche Bauvorschrift,
NJW-Spezial 2009, S. 508
- Summierung von Verkaufsflächen,
NJW-Spezial 1/2009, S. 12
- Amtshaftung für Bauplanung bei
rechtmäßigem Alternativverhalten?
NJW-Spezial 2008, S. 396
- Bauplanungsrechtliche Regelungen im Gewande
bauordnungsrechtlicher Vorschriften,
NVwZ 2008, S. 252
- Verschärfung der energetischen Anforderungen an
Neubauten,
NJW-Spezial 2008, S. 204
weitere Veröffentlichungen (PDF)
VITA
| Dr. Bernhard Haaß
- geboren 1957 in Dornreichenbach/Sachsen
- 1983
- 1989 Studium der Rechts- und Politischen Wissenschaften an den
Universitäten Würzburg, Rom (La Sapienza)
und Berlin (Freie Universität)
- 1989 - 1992
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Staatslehre,
Staats- und Verwaltungsrecht der Freien Universität Berlin
- 1992
Promotion (Dissertation: Handlungsspielräume der Gemeinden im
Umweltschutz, erschienen bei Duncker & Humblot, 1992)
- 1992 - 1994 Referendar im Kammergerichtsbezirk
- 1994 - 2001 Rechtsanwalt bei Gaßner, Groth
& Siederer, Berlin
- 2001 - 2010 Partner bei Noerr LLP, Berlin
- 2010 Eintritt in die Kanzlei PROBANDT, Berlin